Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Gruppen und Seminare

Raus aus dem Alltag und Kräfte in der Natur sammeln!

Ferienfreizeit für alleinerziehende Mütter und ihre Kinder (ab 3 Jahre)

Termin: Montag, 05.06.2023, 11.00 Uhr – Freitag, 09.06.2023, 14.00 Uhr
Ort: Jugendhaus Josefstal
Leitung: Claudia Liszewski, B.A. Soziale Arbeit Michaela Pöltl, Dipl.-Sozialpäd., Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin

Wir fahren fünf Tage ins Jugendhaus Josefstal in Neuhaus am Schliersee!

Das Jugendhaus Josefstal liegt in einer herrlichen und malerischen Umgebung im bayerischen Oberland in Baum mit RegenbogenBaum mit Regenbogenunmittelbarer Nähe zum Schliersee. Rund herum befinden sich viele tolle Ausflugsziele. Ein ganz besonderer Ort ist der nahegelegene Wasserfall. Wir werden uns Zeit für uns nehmen, um auszuspannen, in der Natur zu sein, spazieren zu gehen oder zu faulenzen. Wir erleben die Natur und sammeln dort Kräfte. Die Vormittage sind für die Erwachsenen gemeinsam in der Gruppe gedacht, um Abstand vom Alltag zu bekommen. Zusammen überlegen wir, wie wir achtsamer mit uns selbst umgehen und wie wir unsere Ressourcen stärken können, um für den Alltag besser gewappnet zu sein. Die Kinder haben während dieser Zeit ihr eigenes Programm. An den Nachmittagen bleibt Zeit für gemeinsame Unternehmungen oder auch, um einmal Stunden allein zu genießen. Untergebracht sind die Familien in je einem eigenen Zimmer.

Kosten: Erwachsene 230,00 € für MG, 310,00 € für Nicht-MG, Kinder 100,00 €
In den Kosten sind Übernachtung, Vollverpflegung, Kinderbetreuung und Kursleitung enthalten. Es entstehen zusätzliche Kosten für das Bayernticket, Ausflüge, Getränke, Eintrittsgelder usw.

Anmeldung bis 05. Mai schriftlich im VAMV (Adresse, E-Mail und Telefonnummer, Anzahl und Alter der Kinder, Suche / Biete Mitfahrgelegenheit bzw. Fahre mit Zug).

Wir freuen uns auf euch!

 

Wochenende für Väter und Kinder

Termin: Freitag, 13.10. 2023, 16.00 Uhr - Sonntag, 15.10.2022, ca. 14.00 Uhr
Ort: Garmisch oder Altötting? Oder ein anderer attraktiver Ort? Wir befinden uns noch in der Planung und werden ein tolles Reiseziel finden.
Leitung: Felix Ertl, Dipl. Sozialpäd. (FH) Stephan Fuchs, Dipl. Sozialpäd. (FH), Ehe-Familien und Lebensberater

Möchtet ihr ein besonderes Wochenende mit euren Kindern erleben? WasserfallWasserfall
Und dabei andere Väter mit ihren Kindern treffen?
Wir laden euch herzlich zu unserem Väterwochenende ein. Neben Freizeit, Abenteuer, Spiel und Spaß ist auch ausreichend Zeit für Gespräche und Themen, die euch am Herzen liegen. Wir wollen allen Beteiligten die Gelegenheit bieten, etwas Unvergessliches zu erleben. An diesem Wochenende habt ihr als Väter auch die Gelegenheit, euch euren eigenen Themen zuzuwenden, Kontakte zu knüpfen und miteinander oder auch allein Zeit zu verbringen.
Die Anreise erfolgt am Freitagnachmittag mit dem Zug oder Auto und gemeinsam geht es am Sonntagmittag zurück nach München. Die Übernachtungs- und Verpflegungsmodalitäten werden nach Abschluss der Planungen rechtzeitig bekanntgegeben. Wir überlegen uns, wie bereits letztes Jahr, ein abwechslungsreiches, abenteuerliches und sportlich-erholsames Programm für unser gemeinsames Wochenende. Kinderbetreuung wird vor Ort angeboten.

Weitere Informationen erhaltet ihr rechtzeitig nach Beendigung der Planung.

Voraussichtliche Kosten: Erwachsene 90,00 € für MG, 130,00 € für Nicht-MG Kinder 60,00 €
Anmeldung bitte bis 13. Juli 2023 schriftlich im VAMV (Adresse, E-Mail und Telefonnummer, Anzahl und Alter der Kinder, Suche / Biete Mitfahrgelegenheit bzw. Fahre mit Zug).

Wir freuen uns auf euch!

 

Gemeinsam Stark – für alleinerziehende Mütter / Väter
(in Anlehnung an das vom Deutschen Kinderschutzbund entwickelte Konzept „Starke Eltern, Starke Kinder“)

Termine
Freitag,   10.03.23    17.30-19.00 Uhr
Samstag, 11.03.23    15.00-18.00 Uhr
Samstag, 18.03.23    15.00-18.00 Uhr

Leitung: Yasmin Riza - Diplom Sozialpädagogin (FH), Systemische Beraterin (SG), Theaterpädagogin

Eine Kooperationsveranstaltung der Münchner Alleinerziehenden-Einrichtungen. Kinder brauchen Akzeptanz und Nähe. Im Alltag bringen Kinder häufig ihre Mütter und Väter an Grenzen und gleichzeitig wollen Kinder Grenzen erfahren. In diesem Span nungsfeld fühlen sich gerade alleinerziehende Mütter und Väter immer wieder unsicher und glauben, in anderen Familien klappt alles besser. Durch Inputs und das Eingehen auf spezielle Fragestellungen kommen Sie mit anderen Alleinerziehenden in einen Austausch über das Zusammenleben mit Ihrem Kind / Ihren Kindern und können daraus Anregungen für Ihren Alltag mitnehmen. Was braucht mein Kind für eine positive Entwicklung? Wie können wir miteinander reden und unsere Konflikte zufriedenstellend lösen? Wie setze ich sinnvoll Grenzen? So mögen Sie gangbare und praktikable Wege finden, um mit Ihrem Kind / Ihren Kindern gemeinsam stark zu sein.

Veranstaltungsort: Haus Dorothee, St.-Michael-Straße 88, 81671 München, Telefon 089 / 668708, E-Mail: alleinerziehende@eomuc.de

Bitte anmelden!

Kostenbeitrag 25,- Euro

Der Elternkurs findet in Kooperation mit allfa_m, Haus Dorothee, der kath. und ev. Fach stelle für alleinerziehende Frauen und Männer sowie dem VAMV OV München statt.

 

gefördert durch

 

VAMV Verband alleinerziehender Mütter und Väter e. V. OV München                                                                  Datenschutz / Impressum